Wer macht die Haribo Werbung? Antworten und mehr in unserem Blogpost

Wer
Haribo Werbesprecher

Hallo zusammen! Wusstet ihr, dass Haribo eine der bekanntesten Süßigkeitenmarken ist und es uns schon seit Jahren mit leckeren Produkten versorgt? Aber wer ist eigentlich für die Werbung des Unternehmens verantwortlich? In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die Personen, die hinter der Haribo Werbung stecken!

Die Haribo Werbung wird von der Agentur Jung von Matt gemacht. Sie sind eine der bekanntesten Werbeagenturen und haben viele erfolgreiche Kampagnen für Haribo gemacht. Du kannst dir einige Videos auf der Haribo Website ansehen, um ein paar Beispiele zu sehen. Viel Spaß!

Haribo Kampagne 2022: Nie zu alt, um seinem inneren Kind Ausdruck zu verleihen

In diesem Jahr hat Jung von Matt/Spree einen sehr ungewöhnlichen Spot ins Leben gerufen, der uns eine ganz besondere Botschaft vermittelt: Man kann nie zu alt sein, um seinem inneren Kind Ausdruck zu verleihen! Der Clip ist Teil der großen Haribo-Kampagne 2022 und stellt einen hartgesottenen Rocker dar, der dem inneren Kind freien Lauf lässt. Mit einer kleinen Zuckertüte in der Hand tanzt und schunkelt er auf der Straße, während er seiner inneren Freiheit Ausdruck verleiht und seinen Alltagstrott hinter sich lässt. Der Spot möchte uns Mut machen, uns von den Konventionen des Alltags zu lösen und unserem inneren Kind Raum zu geben. Sei es durch Tanzen, Singen oder einfach nur durch ein Schauspiel unserer Gefühle. Es geht nicht nur darum, sich selbst zu verwirklichen, sondern auch anderen eine Freude zu machen. Durch den Umgang mit seiner Umgebung und seinen Mitmenschen schafft der Rocker es, Freude in die Welt zu bringen und zu zeigen, dass man niemals zu alt ist, um Spaß zu haben. Dieser Spot verkörpert das Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit und sendet eine positive Message an alle, die sich dem Alltagstrott hingeben oder dessen Regeln nicht akzeptieren.

Tropische Früchte: Saftig & Süß – Ein Geschmackserlebnis!

Du wirst es nicht glauben, aber diese tropischen Früchte schmecken einfach himmlisch! Sie sind ein echter Genuss und du kannst es kaum erwarten, deine Zähne hineinzubohren. Die saftigen und süßen Früchte sind eine perfekte Ergänzung zu jedem Menü. Ob als Beilage oder als süßer Abschluss – sie bringen Farbe und Geschmack auf den Teller und sorgen für einen unvergesslichen Geschmackserlebnis. Außerdem sind sie reich an Vitaminen und Nährstoffen und machen uns so richtig fit! Probier’s doch mal aus – du wirst begeistert sein!

Haribo Süßigkeiten – Seit 1920 ein Klassiker

Haribo ist ein viel geliebter Klassiker unter den Süßigkeiten. Der deutsche Süßwarenhersteller wurde 1920 von Hans Riegel in Bonn gegründet. Sein Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben seines Vornamens und der Stadt zusammen, aus der er stammt – so einfach kann Namensfindung sein! Mit seinem Unternehmen hat Hans Riegel ein globales Süßwarenimperium geschaffen, das heutzutage in über 100 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist. Sein größter Erfolg ist sicherlich der Gummibärchen-Klassiker, der bis heute zu den beliebtesten Süßigkeiten Deutschlands zählt. Unzählige Sorten und Geschmacksrichtungen machen Haribo zu einem echten Allrounder, dem man kaum widerstehen kann!

Haribo – Ein internationales Unternehmen mit Erfolg

Bis 1933 erstreckte sich die Expansion des Unternehmens Haribo auf eine solide mittelständische Basis von 400 Mitarbeitern. Im gleichen Jahr wurde der Bau der Fabrikationsanlage in Bonn abgeschlossen. Der neueste Erfolg war der Einfallsreichtum des Werbeslogans „Haribo macht Kinder froh“. Dieser Slogan hat den Bekanntheitsgrad des Unternehmens erheblich gesteigert und es ermöglicht Haribo, weltweit eine erfolgreiche Marke zu sein. Mittlerweile ist Haribo ein internationales Unternehmen, das auch eine Vielzahl von Produkten anbietet, die sowohl den Geschmack als auch die Geduld der Kinder ansprechen. Diese Produkte sind in mehr als 100 Ländern erhältlich und bringen jedes Jahr mehr als eine Milliarde Euro Umsatz.

Werbeträger Haribo

Haribo: Ein Jingle, der sich einprägt – Warum das so ist

Du kennst sicherlich den Werbespruch „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“. Dieser wird seit vielen Jahren von Haribo für ihre Markenkommunikation eingesetzt und ist ein gutes Beispiel für einen geläufigen Jingle. Ein Jingle bezeichnet einen melodischen Werbespruch, der in der Regel mehrmals wiederholt wird, um sich so einzuprägen. Jingle sind eine gute Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Produkt oder eine Marke zu lenken. Wenn Du Dir also etwas merken willst, kann ein Jingle eine gute Hilfe sein!

Haribo Goldbär: 62 cm großes Kult-Maskottchen & Kuscheltier

Der berühmte Goldbär von Haribo ist ein echtes Kult-Maskottchen. Seit Generationen steht er für die bekannten leckeren Fruchtgummis und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Mit einer Höhe von 62 cm ist der Goldbär das größte Maskottchen des Unternehmens. Er ist auch als Kuscheltier erhältlich, sodass du in den Genuss des typischen Haribo-Feeling kommst – und das direkt zu dir nach Hause. Mit dem Riesen-Goldbär hast du auch ein tolles Geschenk für deine Liebsten oder als Dekoration für deine Wohnung. Er wird garantiert jeden begeistern. Also, worauf wartest du noch? Hol dir den einzigartigen Goldbären von Haribo und genieße das unvergleichliche Gummibärchen-Feeling!

Thomas Gottschalk: Ein Meister der Zielgruppenansprache

Doch nicht nur bei Haribo war der 71-jährige Entertainment-Gigant zu sehen. Auch andere namhafte Unternehmen wie Coca-Cola oder Dr. Oetker zählten zu den Kunden von Thomas Gottschalk. Sein Engagement für Haribo von 1991 bis 2014 brachte ihm sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ein – für die längste Beziehung zu einem werbetreibenden Unternehmen. Trotz seiner vielen TV-Auftritte und dem Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde ist Thomas Gottschalk auch heute noch ein sehr gefragter Werbeträger. Er ist ein wahrer Meister darin, seine Zielgruppe direkt anzusprechen und mit ihr zu kommunizieren. Deshalb ist er auch heute noch ein wichtiges Aushängeschild für viele bekannte Marken.

Haribo Werbespot „Noch Weiter“ bezieht sich auf Oldenburg

Der Werbespot mit dem Titel „Noch weiter“, der von Haribo veröffentlicht wurde, bezieht sich auf die niedersächsische Stadt Oldenburg. Dies bestätigte Haribo in einem Statement. Der Spot erzählt die Geschichte einer Frau, die auf der Suche nach neuen Abenteuern ist. Sie begegnet einer Gruppe von Kindern, die sie dazu inspiriert, noch weiter als die 170000 Einwohner der Stadt Oldenburg zu gehen. Der Spot, der in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur KircherBurkhardt entwickelt wurde, endet mit dem Satz: „Noch weiter gehen. Noch mehr erleben. Noch viel mehr Freude.“

Der Werbespot wurde bereits auf verschiedenen digitalen Plattformen und im Fernsehen ausgestrahlt. Er ermutigt die Zuschauer dazu, neugierig zu sein und sich nicht mit dem zufrieden zu geben, was sie kennen. Stattdessen sollen sie auf Entdeckungstour gehen und Neues erleben. Durch die Kampagne will Haribo die Menschen dazu ermutigen, ihre eigene Freude zu entdecken und neue Erfahrungen zu machen. Damit möchte das Unternehmen die Kreativität und den Optimismus seiner Kunden wecken.

Probier‘ typisch deutsche Süßigkeiten: Haribo, Ritter Sport, Knoppers & mehr

Hallo! Wenn es um typisch deutsche Süßigkeiten geht, fallen vielen sofort die Haribo Gummibärchen, Ritter Sport Schokolade und Brause ein. Aber auch Knoppers und Milka sind beliebte Snacks hierzulande. Es gibt aber noch viele weitere Leckereien, die man unbedingt mal probiert haben muss, wenn man in Deutschland ist. Zum Beispiel Schokokuss, Berliner Pfannkuchen, Printen oder Pommes-Chips. Auch einige exotischere Süßigkeiten wie Lakritzschnecken oder Salmiakpastillen gehören zu den typischen Leckereien Deutschlands. Also, worauf wartest du noch? Hol dir deine Lieblings-Süßigkeiten und genieße sie!

90 Jahre GOLDBÄREN: Leckere Fruchtgummis halal-konform

Die HARIBO GOLDBÄREN sind seit über 90 Jahren ein fester Bestandteil vieler Kinderzimmer und ein absoluter Klassiker unter den Fruchtgummis. Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack aus Erdbeere, Himbeere, Apfel, Zitrone, Saftorange und Ananas haben sie seit jeher begeistert. Nicht nur die Fruchtigkeit macht sie zu einer beliebten Süßigkeit, sondern auch das tolle Design – die ikonischen GOLDBÄREN sind inzwischen ein Synonym für Fruchtgummi. Und auch alle, die auf eine halal-konforme Ernährung achten, können sich über die HARIBO GOLDBÄREN freuen, denn sie entsprechen den strengen Richtlinien. Also nichts wie ran an die GOLDBÄREN und kostet die leckeren Fruchtgummis!

 Haribo Werbespot

Haribo: Süße Leckereien, die nach islamischem Recht als halal gelten

Du hast schon lange nach einer süßen Leckerei gesucht, die nach islamischem Recht als halal gilt? Dann ist Haribo die perfekte Wahl für Dich! Haribo hat nämlich eine eigene Linie an süßen Leckereien, die alle nach islamischem Recht als halal gelten. Es gibt verschiedene Sorten, die alle aus den besten Zutaten hergestellt werden. Ob Fruchtgummis, Lakritz oder Bonbons – Du kannst Dir sicher sein, dass Du Dir eine süße Leckerei gönnst, die nach islamischem Recht als halal gilt. Darüber hinaus sind die Produkte von Haribo auch noch vegan, glutenfrei und zuckerfrei. Somit kannst Du Dir sicher sein, dass Du Dir eine gesunde Süßigkeit gönnst, die nach islamischem Recht als halal gilt. Probiere es einfach aus und genieße die süßen Leckereien von Haribo!

Brüder Hans und Paul einigen sich: Erben erhalten eigene Rolle in der Geschäftsführung

Die beiden Brüder Hans und Paul hatten lange Zeit einen Streit um das elterliche Unternehmen. Beide hielten je die Hälfte des Vermögens in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar, wie die US-Zeitschrift Forbes schätzte. Nun steht dem Unternehmen eine vierköpfige Geschäftsführung vor, bestehend aus Hans, Paul und dessen Erben. Um sicherzustellen, dass die Zukunft des Unternehmens erfolgreich gestaltet wird, haben die beiden Brüder eine Einigung gefunden, die den Erben des Vermögens eine eigene Rolle in der Geschäftsführung einräumt. Mit diesem Schritt haben die Brüder gezeigt, dass sie an einer positiven Zukunft des Unternehmens interessiert sind.

Lege dir deine Lieblingssüßigkeiten jetzt sicher zu!

Du hast schon alle deine Lieblingssüßigkeiten aufgebraucht? Dann hast du jetzt leider Pech, denn folgende leckeren Süßigkeiten in den Größen 200g / 175g werden nicht mehr hergestellt: Bronchiol Stevia, Sour Mango, Turtles, Pinguine, Candy Weichbären, Hot Sticks, Roulette Mix, Dragee Eier, Smiling Balla, Kinder Gaudi, Black Cherries, Tutti Frutti, Bananas, Biba Softbär, Black & White. Wenn du also deine Lieblingssüßigkeiten noch einmal genießen möchtest, dann solltest du sie dir so schnell wie möglich besorgen. Vielleicht hast du ja noch Glück und findest sie in einem Laden deiner Wahl. Also beeil dich!

Haribo-Verkaufstop bei Lidl: Streit um Verkaufspreise

Der Grund für die Verbannung von Haribo aus der deutschen Discounter-Kette Lidl war ein Streit über die Verkaufspreise. Haribo hatte geplant, seine Gummibären teurer zu verkaufen, doch Lidl war gegen eine Preiserhöhung und verhängte deshalb einen Lieferstopp. Einige potenzielle Käufer waren verärgert über diese Entscheidung und äußerten ihre Unzufriedenheit im Internet. Haribo versuchte, konstruktive Lösungen mit Lidl zu erarbeiten, aber leider scheiterte es an der Hartnäckigkeit der Discounter-Kette. Dadurch musste die Süßwarenmarke ihr Sortiment in den deutschen Lidl-Filialen aus der Regalen räumen.

Haribo bald nicht mehr im REWE: Riegelein als Alternative

Oh je, Naschkatzen müssen jetzt ganz stark sein! Laut heuteat soll der Handelskonzern REWE künftig auf alle Haribo-Produkte verzichten. Leider kann er den stetig steigenden Preisen nicht mehr standhalten. Wenn Du also ein Fan von Haribo bist, dann solltest Du die Produkte solange Du kannst noch kaufen und aufstocken. Denn schon bald könnten sie nicht mehr auf dem Markt erhältlich sein. Eine gute Alternative zu Haribo sind aber zum Beispiel die Produkte von Riegelein. Dort gibt es eine riesige Auswahl an leckeren Süßigkeiten, die für Naschkatzen wie gemacht sind.

IKEA – Gründer Ingvar Kamprad und seine Heimatstadt

Der Name Ikea ist ein Akronym, das sich aus den Anfangsbuchstaben der Namen von Gründer Ingvar Kamprad und seinem Heimatort zusammensetzt. Die Abkürzung I.K.E.A. steht für Ingvar Kamprad Elmtaryd Agunnaryd und beschreibt Kamprads Herkunft aus dem schwedischen Elmtaryd und seinem Heimatort Agunnaryd. Sein Vorname Ingvar, sowie die Orte Elmtaryd und Agunnaryd sind deshalb das Erkennungsmerkmal des globalen Möbelriesen.

Edeka & Lidl: Geschichte & Erfolg der Lebensmitteleinzelhändler

Edeka steht tatsächlich für „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler“. Diese Einkaufsgenossenschaft wurde im Jahr 1898 gegründet, um die Kolonialwarenhändler zu vereinen. Heute ist Edeka einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands.

Lidl ist hingegen eine Kurz- und Koseform von Ludwig. Der Name geht auf Ludwig Lidl zurück, der im Jahr 1930 die erste Lidl-Filiale eröffnete. Lidl ist ebenfalls einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands und hat seit seiner Gründung vor fast 90 Jahren ein beeindruckendes Wachstum erlebt.

Haribo: Bekannte Marken, Produktion in Bonn & neuer Firmensitz in Rheinland-Pfalz

Du kennst sicherlich die Marke Haribo und ihre leckeren Produkte. Aber weißt du auch, dass das Unternehmen noch weitere bekannte Marken wie Maoam und Haribo Chamallows (ehemals „Dulcia“) im Portfolio hat? Bis 2018 befand sich der Firmensitz in Bonns Stadtteil Kessenich, mittlerweile ist er nach Grafschaft in Rheinland-Pfalz verlegt worden. Bonn ist jedoch weiterhin Produktionsstandort. Du kannst also sicher sein, dass die Produkte aus dem Hause Haribo weiterhin in gewohnter Qualität hergestellt werden.

Schlussworte

Die Haribo Werbung wird hauptsächlich von der Agentur Heimat Berlin erstellt. Außerdem arbeitet Haribo auch mit verschiedenen Influencern zusammen, um ihre Werbung zu verbreiten. Du kannst also davon ausgehen, dass verschiedene Leute an der Erstellung der Haribo Werbung beteiligt sind.

Die Haribo Werbung wird von Haribo selbst gemacht, um ihre Produkte zu bewerben. Offensichtlich wissen sie, wie man die Menschen animiert, mehr Haribo-Produkte zu kaufen. Du kannst dir also sicher sein, dass die Werbung, die du siehst, von Haribo selbst stammt und dass sie kreativ, charmant und unterhaltsam ist.

Schreibe einen Kommentar